Der gute Klang des Toggenburgs fängt schon bei der Alpenrose an: Zum berühmten Klangweg sind es lediglich ein paar Schritte. Auf dem Höhenweg kann man die Ferienwelt auf über 20 Instrumenten selber zum klingen bringen. Ein lohnendes Ausflugsziel ganz in der Nähe ist auch die Klangschmiede in Unterwasser, wo man selber Klangexperimente durchführen, wechselnde Ausstellungen besuchen und an interessanten Führungen teilnehmen kann.
Klänge beleben, Klänge motivieren, Klänge stimulieren. Im Toggenburg schwingt der Klang stets im Alltag mit. In keiner Region des Kantons wird so viel gesungen wie im Toggenburg – früher wie heute. Das Klanghaus gründet auf dieser kulturellen Tradition der Region und entwickelt sie weiter. Es bietet Musik- und Gesangsgruppen, Chören und Orchestern akustisch aussergewöhnliche Probe- und Arbeitsräume. Und es soll zu einem Ort für Begegnung und Austausch werden.
Das renommierte Architekturbüro Meili, Peter plant mit grosser Sorgfalt einen einladenden, leichten Holzbau – Räume für Klang und Erlebnis wie ein begehbares Instrument. Der Standort des Klanghauses liegt am Schwendisee, südlich des Dorfes Unterwasser, am Platz des heutigen Kurshauses «Seegüetli».
Visualisierung: ©nightnurse images, Zürich
Als «Klangwelt»-Partner finden die Klangkurse auch in den Räumlichkeiten von Stump’s Alpenrose statt.
Organisiert werden die Kurse von KlangWelt Toggenburg.
Musische Ferien- und Weiterbildungskurse mit dem Kammermusikspezialisten András von Tószeghi
Verbinden Sie eine schöne Sommerwoche in der Toggenburger Bergkulisse mit musikalischer Weiterbildung!
Diese Kurse können Sie vom 24. - 29. Juli 2023 buchen:
Weitere Informationen und Programme finden Sie hier oder wenden Sie sich direkt an András von Tószeghi E-Mail.
DAS TOGGENBURG KLINGT GUT. AUCH IN STUMP’S ALPENROSE.
Stump's Alpenrose swingt und singt im Rhythmus der Jahreszeiten. Wir laden Sie ein zum musikalischen und kulinarischen Stelldichein - hoch über den Niederungen des Alltags.