Wir über uns

Ein Stück Vergangenheit und Zukunft
1883
Stumps Urgrossvater Anselm erwirbt die Liegenschaft ‚Schwendi‘, baut ein Wohnhaus für seine Familie mit 9 Kindern mit integrierter Stickerei-Manufaktur sowie getrennt davon Stall für das Vieh.
1912
Die Wirtschaftskrise erzwingt die Stillegung der Stickerei. Grossvater Anton errichtet mit den Nachbarn ein Sägewerk, welches sie als Genossenschaftsbetrieb gemeinschaftlich betreiben. Im leerstehenden Stickereiraum richtet der Grossvater Anton mit Frau Emma die „Wirtschaft zur Alpenrose“ ein. Hier finden die Männer nach anstrengendem Holzer-Alltag Erfrischung und bald ist die „Alpenrose“ für Nachbarn wie Gäste gleichermassen Treffpunkt.
1917
Gäste – Wanderer und Naturverliebte – kommen an den Schwendisee und fragen nach Unterkunft und Verpflegung. Diesem Bedürfnis wird entsprochen, indem zwei Zimmer im Wohnhaus als ein Doppel- und ein Einzelzimmer für Gäste hergerichtet werden. Draussen prangt jetzt das Schild „Gasthaus zur Alpenrose“.
1938 – 1953
Vater Niklaus erringt als Wintersportler in der 4er-Kombination (Abfahrt, Slalom, Skisprung und Langlauf) mit dem 4. Rang an der Olympiade, dem Sieg an der ’Jungen Weltmeisterschaft‘ nach dem 2. Weltkrieg, 7 Schweizermeistertiteln sowie dem Gewinn verschiedenen internationalen Championats grosse sportliche Erfolge. 1953 beendet er seine Karriere und heiratet Josefine Wiggli aus Seewen SO.
1953 – 1984
Vater Niklaus und Mutter Josefine machen die „Alpenrose“ zu einem modernen Familien- und Sporthotel. Die Söhne Birger und Roland treten nach dem Abschluss an der Hotelfachschule in Luzern in die Firma ein. Mit dem grössten Neubau in der Geschichte des Hotels entwickeln sie das Haus zum Seminar- und Tagungshotel, nämlich zu „Stump’s Alpenrose“. In den folgenden Jahren investiert die Familie immer weiter in dieses Feld, so dass heute 5 Tagungsräume, 50 Gästezimmer und Restauration für bis zu 550 Personen angeboten werden. Die einzigarte Lage, die persönliche Gastfreundschaft und der hohe Anspruch an Qualität zeichnen den Betrieb von der ersten bis zur fünften Generation aus.
2013
Ende Jahr treten Birger und Marlise Stump aus dem Betrieb aus. Roland Stump übernimmt die Verantwortung bei „Stump’s“ und wird dabei von rund 30 Mitarbeitenden unterstützt.
2018
Vivien Stump, die älteste von 2 Töchtern und 1 Sohn tritt nach Abschluss der Hotelfachschule Luzern (SHL) als diplomierte Hotelière und Restauratrice an die Seite ihres Vaters.
2019
Am 30. Juni 2019 wird der Bau des Klanghauses am Schwendisee von der St. Galler Stimmbevölkerung beschlossen. Dieser Entscheid ist der Auftakt der nächsten Epoche in der Unternehmensgeschichte von Stump’s Alpenrose. Rund um das Klanghaus wird ein Klangcampus entwickelt, so dass Klang Stump’s Alpenrose und das Leben in der Schwendi fortan prägen wird…